Heiztechnik beteiligt sich am Kampf gegen Covid-19


Mit einem Metallfilter, der Bakterien und Viren zu harmloser Asche verbrennt, könnte die Perfect Clean-Lösung des japanischen Unternehmens Oparz einen Beitrag im Kampf gegen die Coronavirus-Krankheit Covid-19 leisten. Der Nachweis steht jedoch noch aus.
Shinsuke Ohara, der Präsident und Gründer von Oparz, hat ein Sterilisationsgerät entwickelt, das Mikroorganismen in einem Erhitzungsprozess abtötet.
Während sich das neuartige Coronavirus weltweit verbreitet, treffen Regierungen und Unternehmen beispiellose Maßnahmen, den Vormarsch des Virus aufzuhalten. Die japanische Firma Oparz will sich dem Kampf anschließen – mit Perfect Clean, einem Gerät mit der Fähigkeit zur Sterilisation in nur einem Arbeitsgang, das aus einem Metallfilter, einem Gebläse und einem luftgekühlten Wärmetauscher besteht.
Das Besondere an der Perfect Clean-Lösung ist der Metallfilter, der sogenannte 3D-Erhitzer. Der aus Kanthal® AF-Legierung hergestellte Filter tötet mit mindestens 350 Grad Celsius Hitze alle Bakterien oder Viren ab, die den Filter passieren, und dient damit als wichtige Sicherheitsmaßnahme in Krankenhausumgebungen.
„Bereits von sehr frühen Epidemien ist bekannt, dass man Mikroorganismen durch Erhitzen abtötete, um die Infektion an der Ausbreitung zu hindern“, sagt Shinsuke Ohara, Präsident und Gründer von Oparz. „Diese Erkenntnisse haben wir für die Entwicklung unserer Sterilisationsgeräte genutzt, das heißt, Mikroorganismen werden in einem Erhitzungsprozess abgetötet.“
Beim Einsatz in einem geschlossenen Raum, zum Beispiel einem Krankenhauszimmer, versorgt der 3D-Erhitzer das medizinische Personal mit nicht nichtinfektiöser Luft.
„Üblicherweise werden HEPA-Filter für solche Zwecke verwendet, die aber regelmäßig ausgetauscht werden müssen und nicht als normaler Abfall entsorgt werden können, da sie immer noch geringe Mengen an aktivem Virus enthalten und daher mit besonderer Vorsicht zu handhaben sind“, sagt Ohara. „Der 3D-Erhitzer hingegen verbrennt das Virus vollständig. Darüber hinaus kann er 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, das ganze Jahr über ohne Wartung eingesetzt werden, was auch bedeutet, dass keine Kosten für Ersatzfilter anfallen.“
Der 3D-Erhitzer ist das Kernstück des „Safe Air System“ . Bei dem Systemkonzept dienen Anhänger als sterilisierte Räume, die in Notfallsituationen ortsflexibel eingesetzt werden können.
Mobile Lösung für Notfallsituationen
Der 3D-Erhitzer ist seit 2003 im Einsatz und wird in Tuberkulosekliniken in Japan verwendet. Im Jahr 2013 führte Oparz das Konzept des „Safe Air System“ mit dem 3D-Erhitzer als Schlüsseltechnologie ein, um bei Virusausbrüchen, wie zum Beispiel wiederkehrender Grippeviren oder des aktuellen Coronavirus, Sekundärinfektionen unter Pflegepersonal und in Krankenhäusern zu vermeiden.
Das Konzept umfasst verschiedene mobile Lösungen für Krankenhäuser, bei denen mit dem sicheren Luftsystem ausgestattete Anhänger als sterilisierte Räume dienen, die in Notfallsituationen jederzeit überall hin bewegt werden können.
Der 3D-Erhitzer entwickelt eine Temperatur von 350 Grad oder mehr, bei der jedes Bakterium oder Virus zu Asche verbrennt.
Möglicher Beitrag zur Abschwächung der Pandemie
Das Konzept des „Safe Air System“ wurde sowohl der European Biosafety Association als auch der Japanese Biological Safety Association vorgelegt, aber noch nicht zur Bekämpfung von Covid-19 eingesetzt.
„Es könnten Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit von Perfect Clean gegen Covid-19 bestehen“, so Ohara. „Wir haben keine Daten sammeln können, um die Wirksamkeit zu beweisen, da Covid-19 weltweit zum ersten Mal ausbricht. Wir sind jedoch der festen Überzeugung, dass unsere Lösung dazu beitragen könnte, die Pandemie-Situation zu entschärfen, da gefilterte saubere Luft in der Krankenhausumgebung wichtig ist.“
Oparz war ein Finalist beim Kanthal®-Preis 2016. Sehen Sie sich hier unser Video an:
